Spirometrie

Kreis
Salvida - Zentrum für Gesundheit
Ein junge pustet in ein Röhrchen was seine Lungenfunktion testet.

Spirometrie ist ein medizinisches Verfahren, das zur Messung der Lungen­funktion verwendet wird. Es handelt sich um einen Lungen­funk­tionstest, der Auf­schluss über das Volumen und die Geschwin­digkeit der Atemluft gibt, die eine Person ein- und ausatmen kann. Die Spiro­metrie wird häufig genutzt, um Atem­wegs­erkran­kungen zu diag­nos­tizieren, zu über­wachen oder deren Schweregrad zu beurteilen.

Wie funktioniert die Spirometrie?

  • Der Patient atmet über ein Mundstück in ein spezielles Gerät, das als Spirometer bezeichnet wird.
  • Während des Tests wird der Patient aufge­fordert, so tief wie möglich einzu­atmen und anschließend mit maximaler Kraft auszu­atmen.
  • In manchen Tests kann auch die normale Atmung oder eine Kombi­nation von tiefer Ein- und Ausat­mung gemessen werden.

Wichtige Messwerte

  • FVC (Forcierte Vital­kapazität): Die maximale Luft­menge, die nach einem tiefen Atemzug ausge­atmet werden kann.
  • FEV1 (Forciertes exspira­torisches Volumen in 1 Sekunde): Die Luft­menge, die in der ersten Sekunde einer forcierten Ausatmung ausge­atmet werden kann.
  • FEV1/FVC-Verhältnis: Ein Verhältnis, das genutzt wird, um obstruktive oder restriktive Lungen­erkran­kungen zu beurteilen.

Einsatzgebiete

  1. Diagnose von Atemwegserkrankungen:
    • Asthma
    • Chronisch obstruktive Lungen­erkrankung (COPD)
    • Restriktive Lungen­erkran­kungen (z. B. Lungen­fibrose)
  2. Überwachung von Krank­heits­verläufen:
    • Verlaufs­kontrolle bei chronischen Lungen­erkran­kungen
  3. Beurteilung der Wirkung von Medika­menten:
    • Beispielsweise von Broncho­dilatatoren
  4. Präoperative Unter­suchung:
    • Bewertung der Lungen­funktion vor bestim­mten Operationen.

Vorbereitung und Durchführung

  • Vorbereitung: Patienten sollten vor der Unter­suchung auf Rauchen, schwere Mahl­zeiten und anstrengende körper­liche Aktivitäten verzichten.
  • Durchführung: Der Test dauert in der Regel nur wenige Minuten und ist nicht invasiv, aber erfordert die aktive Mitarbeit des Patienten.

Die Spirometrie ist eine einfache, schnelle und schmerz­freie Methode, um wichtige Infor­mationen über die Lungen­funktion zu erhalten.

Leistung angeboten von
Portrait Dominik Bammer
PVE für Allgemeinmedizin St. Anna
Wels
Ärztin Sophia Fibras
PVE für Allgemeinmedizin St. Anna
Wels
Salvida_Sonja_Aschacher_bearbeitet_2-scaled-1
Innere Medizin
Kirchham
Kreis orange
Medizinische Leistungen

Weitere Salvida Leistungen

Bei Salvida finden Sie Gesund­heits­dienst­leister*­innen aus vielen verschiedenen Fach­be­reichen.
Werfen Sie einen Blick auf weitere Leis­tungen, die hier angeboten werden.

HUBER 360 Training

Bei Salvida haben Sie die Möglichkeit, eigenständig mit dem HUBER …

Salvida_Trainingstherapie

Unsere Trainingstherapie bietet Ihnen gezielte Übungen und Trainingsprogramme zur Verbesserung …

Chirurge tastet mit den FIngern das Knie ab

In unserer Fachabteilung für Ortho­pädie und Trauma­tologie bieten wir eine …

Eine Frau schnürt ihre Laufschuhe. Sie kniet dabei auf einem Schotterweg im Grünen.

Die Fuß- und Sprunggelenkschirurgie deckt ein umfassendes Spektrum an diagnostischen, …

Termin vereinbaren
Wählen Sie den passenden Fachbereich aus, um direkt einen Termin zu buchen und Ihre Gesundheit in die besten Hände zu legen.
Gesundheitszentrum wählen
Kirchham Außenansicht
Salvida Kirchham

Eisengattern 1a
A-4656 Kirchham

Das Gebäude von Salvida Salzburg
Salvida Salzburg

Guggenmoosstraße 1
A-5020 Salzburg

Traun Außenansicht
Salvida Traun

Am Nordsaum 144
A-4050 Traun, OÖ

Vorchdorf Außenansicht
Salvida Vorchdorf

Lambacherstraße 16
A-4655 Vorchdorf

PVZ Wels Außenansicht
Salvida Wels & PVZ St. Anna

Römerstraße 80a
A-4600 Wels

Salvida Platzhalter
Salvida Linz

Untere Donaulände 21-25
4020 Linz

Öffnungszeiten
Standort wählen
No data was found
Kein Wochenmenü vorhanden