Radiojodtherapie-Vorbereitung

Kreis
Salvida - Zentrum für Gesundheit
Radiojodtherapie Diagnosegespräch

Die Radiojodtherapie ist eine etablierte nuklearmedizinische Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen wie der Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose), insbesondere Morbus Basedow, oder bei bestimmten Formen von Schilddrüsenkrebs. Die Vorbereitung auf diese Therapie ist entscheidend für ihren Erfolg und die Sicherheit des Patienten.

Die Vorbereitung umfasst in der Regel folgende Schritte:

  • Diagnostische Phase: Zunächst wird die Indikation für die Therapie durch umfassende Untersuchungen wie Bluttests (TSH, fT3, fT4), Ultraschall der Schilddrüse und eine diagnostische Szintigraphie (Jod-123 oder Technetium-99m) gestellt. Hierbei wird die Jodaufnahme des Schilddrüsengewebes genau analysiert.
  • Jodkarenz: Patienten müssen vor der eigentlichen Therapie eine strenge Jod-arme Diät einhalten. Dies ist essenziell, da die Schilddrüse Jod benötigt, um Hormone zu produzieren. Durch die Reduzierung der Jodzufuhr wird das Schilddrüsengewebe „ausgehungert“ und kann das später zugeführte radioaktive Jod besser aufnehmen. Die Dauer der Jodkarenz wird individuell festgelegt, beträgt aber oft ein bis zwei Wochen.
  • Absetzen von Schilddrüsenmedikamenten: Schilddrüsenmedikamente, insbesondere Thyreostatika (die die Hormonproduktion hemmen), müssen für eine bestimmte Zeit vor der Therapie abgesetzt werden. Dies erhöht die endogene TSH-Produktion und stimuliert die Schilddrüse, Jod – und damit das Radiojod – stärker aufzunehmen.
  • Information und Aufklärung: Der Patient wird umfassend über den Ablauf der Therapie, mögliche Nebenwirkungen, Strahlenschutzmaßnahmen während und nach der Therapie sowie Verhaltensregeln aufgeklärt. Eine schriftliche Einwilligung ist obligatorisch.
  • Ggf. Schwangerschaftsausschluss: Bei Frauen im gebärfähigen Alter wird vorab ein Schwangerschaftstest durchgeführt, da die Therapie während einer Schwangerschaft oder Stillzeit kontraindiziert ist.

Diese Vorbereitung stellt sicher, dass das therapeutisch verabreichte Radiojod (Jod-131) optimal vom Schilddrüsengewebe aufgenommen wird und die Therapie ihre volle Wirkung entfalten kann.

Leistung angeboten von
Prof. Dr. med. Thomas Krössin, Facharzt für Nuklearmedizin Salvida Salzburg Schilddrüsenkompetenzzentrum
Nuklearmedizin – Schwerpunkt Schilddrüse
Salzburg
Kreis orange
Medizinische Leistungen

Weitere Salvida Leistungen

Bei Salvida finden Sie Gesund­heits­dienst­leister*­innen aus vielen verschiedenen Fach­be­reichen.
Werfen Sie einen Blick auf weitere Leis­tungen, die hier angeboten werden.

Ultraschall Bauchraum

Wir vereinen modernste internistische Diagnostik mit einem ganzheitlichen Ansatz, um …

Ernährungsberatung nach TCM

Die Ernährung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird als …

Salvida Platzhalter

Die Gefäßchirurgie ist ein essenzieller Bestandteil der modernen Medizin, da …

Salvida_Trainingstherapie

Unsere Trainingstherapie bietet Ihnen gezielte Übungen und Trainingsprogramme zur Verbesserung …

Termin vereinbaren
Wählen Sie den passenden Fachbereich aus, um direkt einen Termin zu buchen und Ihre Gesundheit in die besten Hände zu legen.
Gesundheitszentrum wählen
Kirchham Außenansicht
Salvida Kirchham

Eisengattern 1a
A-4656 Kirchham

Das Gebäude von Salvida Salzburg
Salvida Salzburg

Guggenmoosstraße 1
A-5020 Salzburg

Traun Außenansicht
Salvida Traun

Am Nordsaum 144
A-4050 Traun, OÖ

Vorchdorf Außenansicht
Salvida Vorchdorf

Lambacherstraße 16
A-4655 Vorchdorf

PVZ Wels Außenansicht
Salvida Wels & PVZ St. Anna

Römerstraße 80a
A-4600 Wels

Salvida Platzhalter
Salvida Linz

Untere Donaulände 21-25
4020 Linz

Öffnungszeiten
Standort wählen
No data was found
Kein Wochenmenü vorhanden