Eine Komplettsanierung in der Zahnmedizin beschreibt eine umfassende Behandlung des gesamten Gebisses, bei der die Funktion, Ästhetik und Gesundheit der Zähne und des Zahnhalteapparates vollständig wiederhergestellt werden. Sie ist notwendig, wenn größere Schäden oder Erkrankungen vorliegen, die nicht mit Einzelmaßnahmen behoben werden können.
Dazu gehören beispielsweise stark zerstörte Zähne, Zahnlücken, schwere Zahnfleischerkrankungen (Parodontitis) oder Probleme mit der Kieferfunktion. Eine Komplettsanierung kann konservierende Maßnahmen wie Füllungen und Wurzelbehandlungen, prothetische Versorgungen wie Kronen, Brücken oder Implantate sowie ästhetische Eingriffe wie Zahnaufhellungen oder Veneers umfassen.
Der Behandlungsablauf beginnt mit einer genauen Diagnostik, gefolgt von einer detaillierten Planung, um die individuellen Bedürfnisse des Patienten zu berücksichtigen. Ziel ist es, ein gesundes, funktionales und ästhetisch ansprechendes Gebiss zu schaffen, das langfristig stabil bleibt und die Lebensqualität des Patienten verbessert.
