Kardiologischer Check-Up

OP-Freigabe

Ein kardiologischer Check-Up ist eine umfassende Unter­suchung des Herz-Kreislauf-Systems, die oft im Vorfeld einer Operation oder bei Verdacht auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch­geführt wird. Das Ziel dieses Check-Ups ist es, den allgemeinen Gesund­heits­zustand des Herzens zu bewerten, potenzielle Risiken zu identifizieren und gegebenen­falls eine Freigabe für eine geplante Operation zu erteilen.

Ein kardiologischer Check-Up ist ebenfalls sinnvoll zur Ursachen­abklärung bei Leistungs­einschränkung, Brust­schmerzen, Kurz­atmigkeit oder dem Verdacht auf Rhythmus­störungen. Ebenso wird bei bekannten Verletzungen und Erkrankungen des Herz­muskels oder der Herz­klappen eine regelmäßige Kontrolle der Herz­leistung und Funktion sowie eine regelmäßige Kontrolle der Medikation empfohlen.

Ablauf des Kardio­logischen Check-Ups

Der Check-Up beginnt in der Regel mit einer ausführ­lichen Anamnese, bei der der Kardiologe die Krankengeschichte des Patienten, aktuelle Beschwerden, Lebensstilfaktoren wie Rauchen, Ernährung und körperliche Aktivität sowie familiäre Vorbelas­tungen erfasst. Idealer­weise bringen Sie ihren letzten Labor­befund und ihre aktuelle Medi­ka­menten­liste sowie falls vorhanden ihr Blut­druck­tagebuch mit. Es folgt eine körperliche Unter­suchung, bei der der Arzt den Herzschlag, den Blutdruck und die Lungen­funktion überprüft.

Anschließend werden verschiedene diag­nos­tische Tests durch­geführt, darunter:

EKG (Elektrokardiogramm):

Ein EKG zeichnet die elektrische Aktivität des Herzens auf und kann Unregel­mäßig­keiten im Herz­rhythmus, Herz­infarkte und andere Herz­probleme aufzeigen.

Echokardiographie:

Diese Ultraschall­untersuchung liefert Bilder des Herzens in Echtzeit und ermög­licht die Beur­teilung der Herzmuskel­funktion, der Herz­klappen und der Blut­flüsse im Herzen.

Belastungstest:

Ein Belastungs-EKG wird durch­geführt, um zu sehen, wie das Herz auf körper­liche Anstren­gung reagiert. Dies ist besonders wichtig, um fest­zustellen, ob das Herz bei Stress­situationen ausreichend mit Sauer­stoff versorgt wird.

Mögliche weitere Untersuchungen:

Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruck-Messung, Labor­unter­suchungen

OP-Freigabe

Nach Abschluss aller Unter­suchungen bewertet der Kardiologe die Ergebnisse, um fest­zustellen, ob das Herz des Patienten belastbar genug für die geplante Operation ist. Dies wird als OP-Freigabe bezeichnet. Die Freigabe beinhaltet eine Beur­teilung, ob das Risiko für Kompli­kationen während oder nach der Operation akzeptabel ist.

Falls während des Check-Ups Risiko­faktoren oder bestehende Herz­erkrankungen fest­gestellt werden, können zusätzliche Maß­nahmen erforder­lich sein. Dies könnte die Anpassung der Medi­kation, eine Verzöge­rung der Operation oder in einigen Fällen sogar das Absehen von der Operation bedeuten.

Fazit

Zusammengefasst ist der kardio­logische Check-Up ein essenzieller Schritt, um die Sicherheit von Patienten vor operativen Ein­griffen zu gewähr­leisten. Durch die frühzeitige Identi­fizierung von Risiken können unnötige Kompli­kationen vermieden und die besten Voraus­setzungen für eine erfolgreiche Operation geschaffen werden.

Leistung angeboten von
Kardiologe Dr. Arnulf Holzknecht im Portrait vor einer weißen Wand mit weißem Hemd und die Hände vor dem Körper verschrenkt.
Kardiologie
Kirchham
Medizinische Leistungen

Weitere Salvida Leistungen

Bei Salvida finden Sie Gesund­heits­dienst­leister*­innen aus vielen verschiedenen Fach­be­reichen.
Werfen Sie einen Blick auf weitere Leis­tungen, die hier angeboten werden.

Salvida_Verhuetungsmittel

Unsere umfassende Beratung zu Verhütungs­mitteln bietet Ihnen die Möglichkeit, die …

circle-Fachmedizin
Fachmedizin
Ein Mann bindet sich die Laufschuhe

Nach einer Operation ist eine gezielte und individuell abgestimmte Nachsorge …

circle-Fachmedizin
Fachmedizin
Examining patient

Die Gelenk­spiegelung, auch Arthro­skopie genannt, ist ein minimal­invasives Verfahren, das …

cirlce-Tageschirurgie
Tageschirurgie
Entwicklungsdiagnostik

Jedes Kind hat individuelle Stärken und Schwächen und entwickelt sich …

circle-Fachmedizin
Fachmedizin
Termin vereinbaren
Wählen Sie den passenden Fachbereich aus, um direkt einen Termin zu buchen und Ihre Gesundheit in die besten Hände zu legen.
Gesundheitszentrum wählen
Salvida Kirchham

Eisengattern 1a
A-4656 Kirchham

Das Gebäude von Salvida Salzburg
Salvida Salzburg

Guggenmoosstraße 1
A-5020 Salzburg

Salvida Traun

Am Nordsaum 144
A-4050 Traun, OÖ

Salvida Vorchdorf

Lambacherstraße 16
A-4655 Vorchdorf

Pebios Perg

Fadingerstraße 3
A-4320 Perg

Salvida Platzhalter
Salvida Wels

Römerstraße 80a
A-4600 Wels

Salvida Platzhalter
Salvida Linz

Untere Donaulände 21-25
4020 Linz

PVZ Wels Außenansicht
PVZ St. Anna

Römerstraße 80a
A-4600 Wels

PVZ Perg

Gartenstraße 8
A-4320 Perg

Öffnungszeiten
Standort wählen
No data was found
Kein Wochenmenü vorhanden