Ihre Schilddrüse in besten Händen: präzise Diagnostik, moderne Therapie und persönliche Betreuung. In unserer Wahlarztordination verbinden wir Nuklearmedizin, Sonographie und KI-gestützte Analytik auf höchstem Niveau.
Diagnostisches Leistungsspektrum
Anamnese & klinische Untersuchung
Erfassung der Krankengeschichte, Palpation der Schilddrüse und Beurteilung funktioneller Symptome.
Funktionelle Schilddrüsendiagnostik
Bestimmung der Hormonaktivität mit modernster Szintigraphie (Technetium- oder Jod-Tracer).
Therapiebegleitung
Kontrolle und Einstellung bei Hypo- oder Hyperthyreose, Hashimoto, Basedow, de Quervain, Nachsorge Schilddrüsenkarzinom
AI-gestützte Bildanalyse (optional)
Künstliche Intelligenz unterstützt die Befundung durch Mustererkennung und Risikoklassifikation.
Schilddrüsensonographie mit Doppler und Elastographie
Hochauflösende Beurteilung von Knoten, Zysten und Entzündungen.
Feinnadelpunktion (FNP)
Zellanalytische Abklärung unklarer Knoten – schnell, präzise, schonend.
Radiojodtherapie-Vorbereitung und Nachsorge
Abgestimmt auf individuelle Stoffwechsellage und Tumorrisiko.
Laboruntersuchungen
Bestimmung von TSH, fT3, fT4, Antikörpern (TPO, TG, TRAK) und Thyreoglobulin zur Funktionsanalyse.
Ab 2025 Radiofrequenzablation (Schilddrüsenknoten – Zysten)
als Alternative zur Schilddrüsenoperation
Schilddrüsen-Szintigraphie
Funktionelle Bildgebung mit Tc-99m-Pertechnetat zur Unterscheidung heißer und kalter Knoten.
Zystenpunktion & Ethanol-Sklerosierung
Minimal-invasive Behandlung symptomatischer Schilddrüsenzysten – Alternative zur Operation.
Feinnadelpunktion (FNP)
Ultraschallgesteuerte Zellgewinnung aus Knoten oder Zysten zur zytologischen Untersuchung (Bethesda-System).
Therapie & Nachsorge
Vorbereitung zur Radiojodtherapie (RJT)
Indikationsprüfung, Jod-Uptake-Test, Dosisplanung und Überweisung an das Radiojod-Therapiezentrum. Begleitung vor und nach der Behandlung.
Therapieplanung & Verlaufskontrolle
Individuelle Festlegung des Behandlungspfads (konservativ, minimal-invasiv, radiojodtherapeutisch). Regelmäßige Nachkontrollen und Anpassung der Medikation.
Technologie & Qualität
- KI-gestützte Befundvalidierung und Bildanalyse
- Strahlenarme Untersuchungsverfahren
- Standardisierte Befundvorlagen (ÖGNM / EANM)
- Interdisziplinäre Kooperation mit Endokrinologie, Chirurgie und Radiologie
- Kurze Wartezeiten, persönliche Betreuung
