Chronische Sportverletzungen sind nicht nur schmerzhaft, sondern können auch langfristige Bewegungseinschränkungen verursachen. Als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie biete ich Ihnen eine präzise Diagnostik, fundierte Beratung und eine individuell abgestimmte Behandlung, um Ihre Beschwerden gezielt zu therapieren und Ihre Leistungsfähigkeit wiederherzustellen.
Ursachen & Symptome chronischer Sportverletzungen
Wiederkehrende Belastungen, unzureichende Regeneration oder Fehlbelastungen können zu chronischen Beschwerden führen. Zu den häufigsten Verletzungen zählen:
Sehnenreizungen (z. B. Achillessehnenentzündung, Tennisellenbogen)
Gelenkbeschwerden (Arthrose, Knorpelschäden, Instabilitäten)
Muskuläre Dysbalancen & Überlastungssyndrome
Knochenstressreaktionen & Ermüdungsbrüche
Moderne Diagnostik & individuelle Therapie
Eine präzise Diagnose bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung. Mittels bildgebender Verfahren (z. B. Ultraschall, MRT) und funktioneller Analysen identifiziere ich die genaue Ursache Ihrer Beschwerden. Basierend darauf erstelle ich ein personalisiertes Therapiekonzept, das je nach Befund umfassen kann:
Konservative Therapie: Physiotherapie, Stoßwellentherapie, Injektionen (z. B. Hyaluron, PRP)
Medikamentöse Schmerztherapie & Entzündungshemmung
Individuelle Trainings- & Rehabilitationsprogramme
Operative Therapie: Falls notwendig, minimalinvasive Eingriffe zur Wiederherstellung der Funktion