Ultraschall der Halsgefäße

Doppleruntersuchung der kopfzuführenden Halsgefäße

Die Carotissonographie (Ultra­schall der Hals­gefäße) ist ein bild­gebendes Ver­fahren, das ver­wendet wird, um Ihre Blut­gefäße im Bereich des Halses, insbe­sondere die Hals­schlag­adern (Arteria carotis), zu unter­suchen. Die Carotis­sono­graphie, auch als Doppler-Sono­graphie der Hals­schlag­adern bekannt, ist ein wichtiger Bestand­teil der Gefäß­diag­nostik. Bei diesem nicht-invasiven Verfahren werden Ultra­schall­wellen verwendet, um den Blut­fluss in Ihren Hals­schlag­adern zu visuali­sieren und zu bewerten.

Wann wird diese Unter­suchung ange­wendet?

Die Carotissono­graphie wird häufig zur Beur­teilung von Durch­blutungs­störungen in den Hals­schlag­adern einge­setzt, insbe­sondere bei Ver­dacht auf Arterio­sklerose oder einer Veren­gung der Arterien (Stenose). Diese Veren­gungen können zu einem erhöhten Risiko für Schlag­anfälle führen, da sie den Blut­fluss zum Gehirn beein­träch­tigen können.

Wie funktioniert diese Sono­graphie?

Bei diesem Eingriff wird ein Ultra­schall­gerät auf die Haut im Bereich Ihres Halses aufge­tragen. Durch die Verwen­dung von hoch­frequenten Schall­wellen werden die Strukturen der Hals­schlag­adern sicht­bar gemacht, und der Blut­fluss wird mit­hilfe des Doppler-Effekts gemessen. Dies ermög­licht es den Ärzt*­innen, den Grad der Veren­gung der Arterien sowie mög­liche Ablage­rungen (Plaques) in den Gefäßen zu beurteilen.

Warum ist die Carotis­sono­graphie sinnvoll?

Die Ergebnisse sind entscheidend für die weitere Behand­lung, zum Beispiel, bei Gefäß­krank­heiten. Je nach Befund kann eine medi­ka­mentöse Therapie, eine inter­ventionelle Behand­lung wie die Gefäß­stützung (Stent) oder eine chirur­gische Ent­fernung der Ablage­rungen erfor­derlich sein, um das Risiko eines Schlag­anfalls zu reduzieren.

Insgesamt ist die Carotis­sono­graphie ein sicheres und zuver­lässiges Ver­fahren zur Beur­tei­lung der Hals­schlag­adern und spielt eine wichtige Rolle bei der Früh­er­kennung und Behand­lung von Gefäß­erkran­kungen, die das Risiko eines Schlag­anfalls erhöhen können.

Leistung angeboten von
Salvida_Sonja_Aschacher_bearbeitet_2-scaled-1
Innere Medizin
Kirchham
Medizinische Leistungen

Weitere Salvida Leistungen

Bei Salvida finden Sie Gesund­heits­dienst­leister*­innen aus vielen verschiedenen Fach­be­reichen.
Werfen Sie einen Blick auf weitere Leis­tungen, die hier angeboten werden.

Salvida_gynäkologische unterschungen

Die gynäkologische Vorsorgeuntersuchung bei einem Frauenarzt oder einer Frauenärztin bietet …

circle-Fachmedizin
Fachmedizin
Impfung

Unsere Allgemein­ärzt*­innen beraten Sie darüber, welche Impfungen je nach Alter, …

circle-Allgemeinmedizin
Allgemeinmedizin
Microneedling

Unsere hochmodernen Haut­behand­lungen bieten Ihnen eine maßge­schneiderte Pflege, um Ihre …

cirlce-Tageschirurgie
Tageschirurgie
Ultrasound diagnosis of the stomach on the abdominal cavity of a man in the clinic, close-up view. The doctor runs an ultrasound sensor over the patient's male abdomen. Diagnostics of internal organs.

Der Bauchultraschall, auch bekannt als Abdomen Sonographie, ist ein diagnostisches …

circle-Fachmedizin
Fachmedizin
Termin vereinbaren
Wählen Sie den passenden Fachbereich aus, um direkt einen Termin zu buchen und Ihre Gesundheit in die besten Hände zu legen.
Gesundheitszentrum wählen
Salvida Kirchham

Eisengattern 1a
A-4656 Kirchham

Das Gebäude von Salvida Salzburg
Salvida Salzburg

Guggenmoosstraße 1
A-5020 Salzburg

Salvida Traun

Am Nordsaum 144
A-4050 Traun, OÖ

Salvida Vorchdorf

Lambacherstraße 16
A-4655 Vorchdorf

Pebios Perg

Fadingerstraße 3
A-4320 Perg

Salvida Platzhalter
Salvida Wels

Römerstraße 80a
A-4600 Wels

Salvida Platzhalter
Salvida Linz

Untere Donaulände 21-25
4020 Linz

PVZ Wels Außenansicht
PVZ St. Anna

Römerstraße 80a
A-4600 Wels

PVZ Perg

Gartenstraße 8
A-4320 Perg

Öffnungszeiten
Standort wählen
No data was found
Kein Wochenmenü vorhanden