Die bariatrische Behandlung zielt darauf ab, nachhaltige Gewichtsreduktion und Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen. Die bariatrische Behandlung ist eine spezialisierte medizinische Therapie für Menschen mit starkem Übergewicht (Adipositas), insbesondere dann, wenn andere Maßnahmen wie Diäten, Sport oder medikamentöse Ansätze nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben.
Nicht-chirurgische Therapieansätze
- Ernährungsumstellung: Ernährungsberatung und -schulungen helfen, eine nachhaltige und gesunde Lebensweise zu entwickeln.
- Bewegungstherapie: Physiotherapeutische Maßnahmen und gezielte Bewegungskonzepte fördern den Kalorienverbrauch und stärken den Körper.
- Verhaltenstherapie: Psychologische Unterstützung hilft, Essgewohnheiten zu reflektieren und zu ändern.
Chirurgische Maßnahmen (bariatrische Chirurgie)
Wenn konservative Ansätze nicht ausreichen, können operative Eingriffe erwogen werden. Dazu gehören:
- Magenband: Ein verstellbares Band wird um den oberen Teil des Magens gelegt, um das Sättigungsgefühl schneller herbeizuführen.
- Schlauchmagen: Ein großer Teil des Magens wird entfernt, wodurch die Nahrungsaufnahme begrenzt wird.
- Magenbypass: Der Magen wird verkleinert und ein Teil des Dünndarms umgangen, um die Kalorienaufnahme zu reduzieren.
