Barrierefreiheitserklärung

Erklärung zur Barriere­freiheit

Kreis

Salvida ist bemüht, seine Website im Einklang mit den rechtlichen Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit – insbe­sondere dem Barriere­frei­heits­gesetz (BaFG) in Verbindung mit den ein­schlä­gigen technischen Standards (z. B. EN 301 549, WCAG 2.1 Level AA) – zugänglich zu gestalten.

Diese Erklärung zur Barriere­frei­heit be­schreibt den aktuellen Stand der Bar­riere­frei­heit der Website und gibt Hin­weise, wie Sie uns Barrieren melden können.

Diese Erklärung gilt für die unter der Domain www.salvida.at ein­schließ­lich ihrer Unter­seiten bereit­gestellten Webinhalte.

Stand der Verein­barkeit mit den Anforde­rungen

Die Barrierefreiheit der Website wurde im Rahmen einer Selbst­bewertung geprüft. Dabei wurden u. a. stich­proben­artige Tests mit ver­schiedenen Web Accessibility Prüf­tools durch­geführt. Auf Basis der derzeit vor­liegenden Erkennt­nisse ist diese Website nur teil­weise mit den Anforde­rungen an digitale Barriere­frei­heit gemäß BaFG in Ver­bindung mit EN 301 549 / WCAG 2.1 Level AA vereinbar.

Nicht barriere­freie Inhalte

Trotz unserer Bemühungen ist die Web­site aktuell noch nicht in allen Bereichen barriere­frei. Im Einzelnen sind insbe­sondere folgende Ein­schrän­kungen bekannt:

1. Technische Barrieren

Bei den durchgeführten Tests wurden unter anderem folgende Probleme festgestellt:

  • Leere Links / unzu­reichende Link­be­schrif­tungen
    Teilweise kommen Links ohne sicht­baren Link­text oder mit un­klarer Be­zeich­nung vor. Dies kann für Nutzer mit Screen­reader oder bei Tastatur­nutzung die Orien­tie­rung erschweren.
  • Redundante Links
    In einzelnen Bereichen führen mehrere direkt auf­ein­ander­folgende Links zum selben Ziel. Das kann die Bedienung mit Tastatur oder Screen­reader unnötig verlängern.
  • Niedrige Farbkontraste
    Manche Text­elemente und Bedien­elemente weisen nicht überall den emp­fohlenen Mindest­kontrast gegen­­über dem Hinter­grund auf. Das kann die Les­barkeit für Per­sonen mit Seh­beein­trächti­gung ein­schränken.
  • Überschriftenstruktur
    An einigen Stellen ist die Reihen­folge der Über­schriften­ebenen (H1, H2, H3, …) nicht konse­quent einge­halten. Das kann zu einer er­schwer­ten Navi­gation für Screen­reader-Nutzer führen.
  • Interne Sprunglinks / „Same Page Links“
    Vereinzelte Sprung­links inner­halb einer Seite funktio­nieren momentan nicht korrekt oder zielen auf nicht vor­han­dene Anker. Dies schränkt die Möglich­keit ein, Inhalte direkt anzu­springen.
  • ARIA-Attribute
    Es liegen einzelne Warnungen im Zusam­men­hang mit ARIA-Attributen vor (z. B. nicht opti­mal einge­setzte Rollen oder Zu­stände). Dies kann dazu führen, dass Bedien­elemente nicht in allen Hilfs­mitteln korrekt ange­kündigt werden.

Wir arbeiten daran, diese technischen Barrieren schrittweise zu beheben, insbesondere im Rahmen laufender Wartung und Weiterentwicklung der Website. 

2. PDF-Dokumente

Auf der Website stehen in einem Down­load­bereich verschiedene PDF-Doku­mente zur Ver­fügung. Diese Doku­mente wurden ur­sprüng­lich nicht mit Fokus auf Barriere­frei­heit erstellt und sind in der Regel:

  • nicht oder nur unzu­reichend struk­tu­riert (fehlende Tags, Über­schriften­hierarchie),
  • teilweise nicht in korrekter Lese-Reihen­folge aus­ge­zeichnet,
  • teilweise ohne Alter­nativ­texte für ent­haltene Grafiken.

 
Damit sind diese PDFs für Nutzer mit Screen­reader oder anderen Hilfs­mitteln nur einge­schränkt oder gar nicht zugänglich.

Wir sind bemüht, künftige PDF-Doku­mente barriere­ärmer zu gestalten und – soweit möglich – wichtige Infor­ma­tionen zusätz­lich direkt in HTML-Form bereit­zu­stellen. Eine voll­ständige nach­träg­liche barriere­freie Auf­berei­tung aller be­steh­enden PDFs ist derzeit noch nicht um­gesetzt. 

3. Videos

Auf der Website sind Videos von Dritt­platt­formen (z. B. YouTube) sowie teil­weise selbst gehostete Videos einge­bunden. Für diese wurden bislang keine system­atischen Maß­nahmen zur Barriere­frei­heit umgesetzt.

Das bedeutet unter anderem:

  • Untertitel sind nicht bei allen Videos vor­handen oder unvoll­ständig.
  • Audio­deskriptionen für Personen mit Sehbeein­träch­tigung stehen in der Regel nicht zur Ver­fügung.
  • Transkripte der Video­inhalte werden derzeit nicht standard­mäßig bereit­gestellt.

Für künftig neu integrierte Videos wird Salvida verstärkt darauf achten, Unter­titel bzw. geeignete Alter­nativen bereit­zustellen, soweit dies technisch und organi­satorisch möglich ist. 

Laufende Verbes­serungen

Der Webauftritt von Salvida wird inhalt­lich und tech­nisch laufend erweitert und über­ar­beitet. Im Rahmen dieser Weiter­ent­wick­lungen werden auch die Themen Usability und Barriere­frei­heit fort­laufend mit­be­rück­sichtigt.

Bekannte Barrieren werden – im Rahmen der ver­füg­baren Ressourcen – schritt­weise behoben. Dabei orient­ieren wir uns an den Anforde­rungen der WCAG 2.1 Level AA sowie an bewährten Emp­fehlungen für barriere­freie Web­anwendungen.

Hilfestellung und barrierefreie Alternativen

Wenn Sie Inhalte auf unserer Website nicht oder nur einge­schränkt nutzen können, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an die Adresse marketing@salvida.at mit. 

Wir bemühen uns, Ihnen die benötigten Infor­ma­tionen in einer für Sie zugäng­lichen Form zur Ver­fügung zu stellen.

Bitte geben Sie in Ihrer Nach­richt mög­lichst genau an:

  • auf welche Seite oder welches Dokument Sie sich beziehen,
  • welche Art von Einschrän­kung vorliegt (z. B. nicht les­barer Inhalt, fehlende Unter­titel, tech­nische Barriere),
  • in welcher Form wir Ihnen die Infor­mation alter­nativ bereit­stellen können (z. B. als Text, tele­fonisch, per E-Mail).

Durchsetzungs­verfahren

Wenn Sie als Verbraucherin oder Ver­braucher der Ansicht sind, dass die digi­tale Dienst­leistung von Salvida nicht den Anforde­rungen des Barriere­frei­heits­gesetzes ent­spricht und Ihre Rück­mel­dungen an uns nicht zu einer aus Ihrer Sicht zufrieden­stellenden Lösung ge­führt haben, können Sie sich an die zu­ständige Markt­über­wachungs­behörde für digitale Barriere­freiheit wenden:

Sozial­ministerium­service – Landes­stelle Ober­österreich
Abteilung Marktüberwachung digitale Barrierefreiheit
4021 Linz, Gruberstraße 63

E-Mail: marktueberwachung-bafg@sozialministeriumservice.gv.at

Die Marktüber­wachungs­stelle prüft Hin­weise auf mögliche Verstöße gegen die Barriere­frei­heits­anforde­rungen und infor­miert die meldende Person bzw. Organi­sation über das weitere Vorgehen.

Erstellung und Aktualisierung dieser Erklärung

Diese Barriere­frei­heits­erklärung wurde auf Basis einer Selbst­bewertung der Website erstellt, bei der insbesondere: die Struktur und Funktio­nalität der Web­site, stich­proben­artig aus­ge­wählte Seiten und Ergeb­nisse aus Prüfungen mit diver­sen Tools berück­sichtigt wurden.

Erstellungs­datum: 7. Juli 2025
Letzte Über­prüfung: 21. November 2025

Termin vereinbaren
Wählen Sie den passenden Fachbereich aus, um direkt einen Termin zu buchen und Ihre Gesundheit in die besten Hände zu legen.
Gesundheitszentrum wählen
Kirchham Außenansicht
Salvida Kirchham

Eisengattern 1a
A-4656 Kirchham

Das Gebäude von Salvida Salzburg
Salvida Salzburg

Guggenmoosstraße 1
A-5020 Salzburg

Traun Außenansicht
Salvida Traun

Am Nordsaum 144
A-4050 Traun, OÖ

Vorchdorf Außenansicht
Salvida Vorchdorf

Lambacherstraße 16
A-4655 Vorchdorf

PVZ Wels Außenansicht
Salvida Wels & PVZ St. Anna

Römerstraße 80a
A-4600 Wels

Salvida Platzhalter
Salvida Linz

Untere Donaulände 21-25
4020 Linz

Öffnungszeiten
Standort wählen
No data was found
Kein Wochenmenü vorhanden