Salvida ist bemüht, seine Website im Einklang mit den rechtlichen Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit – insbesondere dem Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) in Verbindung mit den einschlägigen technischen Standards (z. B. EN 301 549, WCAG 2.1 Level AA) – zugänglich zu gestalten.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit beschreibt den aktuellen Stand der Barrierefreiheit der Website und gibt Hinweise, wie Sie uns Barrieren melden können.
Diese Erklärung gilt für die unter der Domain www.salvida.at einschließlich ihrer Unterseiten bereitgestellten Webinhalte.
Trotz unserer Bemühungen ist die Website aktuell noch nicht in allen Bereichen barrierefrei. Im Einzelnen sind insbesondere folgende Einschränkungen bekannt:
Bei den durchgeführten Tests wurden unter anderem folgende Probleme festgestellt:
Wir arbeiten daran, diese technischen Barrieren schrittweise zu beheben, insbesondere im Rahmen laufender Wartung und Weiterentwicklung der Website.
Auf der Website stehen in einem Downloadbereich verschiedene PDF-Dokumente zur Verfügung. Diese Dokumente wurden ursprünglich nicht mit Fokus auf Barrierefreiheit erstellt und sind in der Regel:
Damit sind diese PDFs für Nutzer mit Screenreader oder anderen Hilfsmitteln nur eingeschränkt oder gar nicht zugänglich.
Wir sind bemüht, künftige PDF-Dokumente barriereärmer zu gestalten und – soweit möglich – wichtige Informationen zusätzlich direkt in HTML-Form bereitzustellen. Eine vollständige nachträgliche barrierefreie Aufbereitung aller bestehenden PDFs ist derzeit noch nicht umgesetzt.
Auf der Website sind Videos von Drittplattformen (z. B. YouTube) sowie teilweise selbst gehostete Videos eingebunden. Für diese wurden bislang keine systematischen Maßnahmen zur Barrierefreiheit umgesetzt.
Das bedeutet unter anderem:
Für künftig neu integrierte Videos wird Salvida verstärkt darauf achten, Untertitel bzw. geeignete Alternativen bereitzustellen, soweit dies technisch und organisatorisch möglich ist.
Der Webauftritt von Salvida wird inhaltlich und technisch laufend erweitert und überarbeitet. Im Rahmen dieser Weiterentwicklungen werden auch die Themen Usability und Barrierefreiheit fortlaufend mitberücksichtigt.
Bekannte Barrieren werden – im Rahmen der verfügbaren Ressourcen – schrittweise behoben. Dabei orientieren wir uns an den Anforderungen der WCAG 2.1 Level AA sowie an bewährten Empfehlungen für barrierefreie Webanwendungen.
Wenn Sie Inhalte auf unserer Website nicht oder nur eingeschränkt nutzen können, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an die Adresse marketing@salvida.at mit.
Wir bemühen uns, Ihnen die benötigten Informationen in einer für Sie zugänglichen Form zur Verfügung zu stellen.
Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht möglichst genau an:
Wenn Sie als Verbraucherin oder Verbraucher der Ansicht sind, dass die digitale Dienstleistung von Salvida nicht den Anforderungen des Barrierefreiheitsgesetzes entspricht und Ihre Rückmeldungen an uns nicht zu einer aus Ihrer Sicht zufriedenstellenden Lösung geführt haben, können Sie sich an die zuständige Marktüberwachungsbehörde für digitale Barrierefreiheit wenden:
Sozialministeriumservice – Landesstelle Oberösterreich
Abteilung Marktüberwachung digitale Barrierefreiheit
4021 Linz, Gruberstraße 63
E-Mail: marktueberwachung-bafg@sozialministeriumservice.gv.at
Die Marktüberwachungsstelle prüft Hinweise auf mögliche Verstöße gegen die Barrierefreiheitsanforderungen und informiert die meldende Person bzw. Organisation über das weitere Vorgehen.
Diese Barrierefreiheitserklärung wurde auf Basis einer Selbstbewertung der Website erstellt, bei der insbesondere: die Struktur und Funktionalität der Website, stichprobenartig ausgewählte Seiten und Ergebnisse aus Prüfungen mit diversen Tools berücksichtigt wurden.
Erstellungsdatum: 7. Juli 2025
Letzte Überprüfung: 21. November 2025
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen