Berufliches:
- seit 2021 Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegerin, Tagesklink für Kinder und Jugendliche im Bereich Psychosomatik und Psychiatrie, Krankenhaus Vöcklabruck
- Psychotherapeutin in freier Praxis und TAF Therapeutin (therapeutisch ambulante Familienbetreuung) sowie Psychotherapeutin im Kontext von Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen
- Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Krankenhaus Vöcklabruck (Statuspraktikum 2018)
- 2014 bis 2021 Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegerin, Psychiatrie, Krankenhaus Vöcklabruck
- Bis 2018 Mitarbeiterin Pro Mente Wohnhaus Schlierbach
- Bis 2015 Mitarbeiterin im Therapiezentrum Justus Park, Bad Hall, Reha-Zentrum der BVA für „Burn-out“-Patienten
- 2003 bis 2012 Allgemeine Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Kirchdorf
Ausbildung:
- 2022 Abschluss Universitätslehrgang Integrative Therapie im Kontext von Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen
- 2020 Abschluss Fachspezifikum Donau-Universität Krems, Integrative Therapie (Masterstudium)
- 2014 Psychotherapeutisches Propädeutikum
- 2012-2013 Sonderausbildung zum gehobenen Dienst in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege
- 2012 Berufsreifeprüfung
- 2000-2003 Ausbildung zur Allgemeinen Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin, Krankenhaus Kirchdorf
Fünf Zeilen über mich:
…ich bin empathisch, fröhlich und zielstrebig.
… meinen Ausgleich zum Beruf finde ich am liebsten beim Sport im Fitnessstudio, im Winter beim Schifahren oder auch gerne beim Mountainbiken sowie auch beim Lesen oder bei Thrillern und Krimis im TV.
… am liebsten verbringe ich meine Freizeit mit meiner Familie – insbesondere mit meinem Mann und den beiden Töchtern bei sportlichen Aktivitäten oder auch gemütlich zuhause.
…eine besonders wichtige Ressource stellt für mich auch mein Freundeskreis dar.
…ich bin immer aufgeschlossen, Neues dazuzulernen und mich stetig weiterzubilden und weiterzuentwickeln.
LEISTUNGEN
Psychotherapie
- Psychotherapie mit Erwachsenen, sowie mit Kindern und Jugendlichen und deren Bezugspersonen
- Supervision und Selbsterfahrung
- Coaching
Schwerpunkte
- Depressionen
- Burnout, Stress, Erschöpfungszustände
- Lebens- und Sinnkrisen
- Krisenmanagement: Reflexion, Verständnis und Bewältigung von schwierigen beruflichen Situationen
- Psychosomatische Erkrankungen
- Einsamkeit, Entfremdungsgefühle
- Ängste und Panikattacken
- Angehörigenarbeit (Trauerbewältigung, Angehörige von Menschen mit Suchterkrankungen, etc.)
- Traumatische Erlebnisse
- Suchterkrankungen
- Mobbing
- Reaktion auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
- Pubertätskrisen
- Selbstverletzendes Verhalten
- Schulvermeidendes Verhalten
Ich arbeite ganz individuell abgestimmt mit Ihnen neben dem therapeutischen Gespräch mit unterschiedlichen Techniken und Medien:
- Körper- und Leibarbeit
- Kreative Medien (malen, zeichnen, schreiben, Tonarbeit …)
- Szenischer Ausdruck (Rollenspiel, leerer Stuhl, Szenisches Arbeiten, Familienbrett)
- Entspannungsmethoden (Atmung, Imagination – innere Bilder)
- Träume
- Verhaltensmodifikation
- Psychoedukation
SONSTIGES
Aus- und Weiterbildungen
- Universitätslehrgang Integrative Therapie im Kontext von Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen
- Deeskalationstraining
- Diverse Fortbildungen zum Thema bindungsgeleitete Interventionen bei Kindern, Schulabsentismus, Persönlichkeitsstörungen, selbstverletzendes Verhalten, etc.
Mitgliedschaften
- Landesverband für Psychotherapie
Wichtige Information:
Kosten Psychotherapie pro Einheit (50min): 120 €
Rückerstattung pro Einheit:
- ÖGK: 33,70 €
- Bvaeb: 48,80 € (davon 90%)
- Kfl: 71,74 € (davon 90 %)
- Kfg: 70 € (davon 90 %)
- LKUF: 60 € (davon 90 %)
- SVS: 45 €
Aktuelles
Ab sofort können Sie bei mir MicroNeedling, Fokus Regeneration von Narben und schöneres Hautbild, buchen.