Das Wachstum von Knochen und Gelenken bei Kindern verläuft nicht immer gleichmäßig. Fehlstellungen oder Ungleichgewichte können langfristig Beschwerden oder Bewegungseinschränkungen verursachen. Wachstumslenkende Operationen, wie beispielsweise die Arthrorise, sind moderne, schonende Verfahren, um das natürliche Wachstum gezielt zu beeinflussen und Fehlstellungen sanft zu korrigieren.
Wann sind wachstumslenkende Operationen sinnvoll?
- Diese Eingriffe kommen vor allem bei kindlichen Fehlstellungen der Beine oder Gelenke zum Einsatz, darunter:
- X- oder O-Beine
- Knöcherne Wachstumsstörungen
- Gelenkinstabilitäten, z. B. Sprunggelenkfehlstellungen
- Kongenitale oder erworbene Achsabweichungen
Wie funktioniert eine wachstumslenkende Operation?
Das Verfahren nutzt das natürliche Wachstum des Kindes, um die Knochen sanft in die richtige Position zu lenken. Dazu werden kleine Implantate oder Platten eingesetzt, die das Wachstum gezielt hemmen oder fördern. Nach Erreichen der gewünschten Korrektur kann das Implantat wieder entfernt werden.
