Diese Reise beginnt schon in der Schwangerschaft, bei der Geburt und im Wochenbett. Damit sie gut startet und ein guter Grundstein gelegt werden kann, begleite ich euch als Hebamme gerne in dieser spannenden Zeit. Mit fundiertem Fachwissen, einem offenen Ohr und Einfühlungsvermögen stehe ich unterstützend zur Seite.
Schon meine Uroma hegte den Wunsch, Hebamme zu werden. Sie konnte diesen zwar nicht erfüllen, hat ihn mir jedoch vererbt. Mit großer Begeisterung habe ich deshalb 2017 die Ausbildung zur Hebamme gestartet.
Hier ein Überblick meiner beruflichen Laufbahn:
- September 2017 bis Juli 2020 Bachelorstudiengang Hebamme an der FH Gesundheitsberufe in Linz
- September 2020 bis Juli 2021 Kreißsaalhebamme im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz
- September 2020 bis dato Tätigkeit als freiberufliche Hebamme
Ich bin 1996 in Linz geboren und wohne nun gemeinsam mit meiner Familie in Vorchdorf. Seit Oktober 2021 wird mein Leben von einem kleinen Wirbelwind, meinem Sohn Benedikt, bereichert. In meiner Freizeit bin ich am liebsten mit meiner Familie in der Natur und darf die Welt nochmals mit Kinderaugen entdecken. Es ist wohl wahr – ein Kind ist eine kleine Hand, die zurückführt in eine Welt, die man längst vergessen hat.
LEISTUNGEN
Hebamme
- Beratung und Betreuung in der Schwangerschaft, Schwangerenvorsorge
- Hebammenberatung im Mutter-Kind-Pass (18. – 22. Schwangerschaftswoche)
- Geburtsvorbereitungskurse – als individuelle Einzelkurse oder Gruppenkurse gestaltet. Einzelkurse können unter anderem auch auf Paare, welche bereits das zweite Kind erwarten, abgestimmt werden.
- Hausbesuche im Wochenbett, einschließlich Betreuung nach ambulanter Geburt
- Trageberatung
- Taping
- Babymassage
SONSTIGES
Aus- und Weiterbildungen
- Zusätzliche Ausbildungen:
- K-Taping Therapeutin
- Kursleiterin Babymassage
- Trageberaterin
- Teilnahme an u.a. folgenden Lehrgängen:
- Geburtshilfe im 21. Jahrhundert
- Gewichtsentwicklung in den ersten sechs Lebensmonaten
- Wie Babys schlafen
- Fetale Überwachung
- Die Schwangere und der Säugling aus osteopathischer Sicht – Tipps für Hebammen
- Die Rolle des Eisenmangels postpartum
Mitgliedschaften
- Mitglied des Österreichischen Hebammengremiums
Aktuelles
Terminvereinbarungen bitte unter + 43 660 48 01 888 oder brugger.katharina@gmx.net.